
Die Natur kommt ins Haus
Schon vor Corona wuchs die Sehnsucht nach Natur als Reaktion auf
die Urbanisierung und die digitale Technik. In der Natur lässt es sich
besonders gut abschalten. Nicht ohne Grund strömen an den
Wochenenden die Menschen ins Grüne zum Spazierengehen. Durch
den Lockdown ist dieses Bedürfnis noch stärker geworden. Trendthema:
„Happy Garden“. Diesen „glücklichen Garten“ wünschen wir
uns herbei, auch wenn wir weder Garten noch Balkon zur Verfügung
haben. Jetzt halten die Naturelemente Einzug in die Innenräume.
Schon länger ist zu beobachten, dass Topflanzen hoch in der
Gunst stehen. Jetzt werden Gefäße selber getöpfert oder Hängeampeln
geknotet. Pflanzen und heimische Tiermotive sind besonders beliebte
Stickmotive. Igelfamilien werden gefilzt und Vögel als niedliche
Mitbewohner genäht, kleine Füchse und Eulen gehäkelt. Selbst -
kreierte Blumenkränze liegen im Trend und florale Deko wird aus Holz
ausgesägt oder aus Draht geformt. Und beim Ausmalen von Blumen
im „Gartenglück“-Ausmalbuch entspannt man sich besonders gut.
Exotik-Flair für den Alltag
Die exotische Variante dieser Natursehnsucht formuliert das
Trendthema: „Exotic-Jungles“. Der Wunsch, kurzzeitig einfach
mal in eine andere, vor allem exotische Welt einzutauchen, ist
groß und jetzt noch stärker, müssen wir doch unseren Urlaub
in heimischen Gefilden verbringen. Hier werden Natur -
elemente mit tropischem Urlaubsfeeling vereint. Dies ist
ein Trend, der aktuell besonders
beim Wohnen
stark zu sehen ist.
Im Kreativbereich
können dafür etwa
Monsterablatt-Motive auf
Tischdecken und Servietten
gedruckt und Faultiere
aus Stoff genäht
sowie Affen aus buntem
Garn ge häkelt werden.
Praktische Bad-Utensilos
zeigen exotische Pflanzen,
und Kissen sind
mit tropischen Palmen,
Früchten und Wildtieren
geschmückt. Löwenköpfe
lassen sich mit
einem besonderen Garn
sticken, so dass sich
das Fell danach sogar
haarig aufbürsten lässt,
und schwarze Panter
glitzern einem als Diamond
Painting Bild von
der Wand entgegen.
| 6-2020 31