
Positives Zeichen
cher auch mit dem Angebotsspektrum vor Ort zufrieden.
Das Hygienekonzept war zwischen Veranstalter und Gesundheitsbehörden
abgestimmt und verabschiedet. Die
Maßnahmen wurden hier zum ersten Mal für Besuchermessen
umgesetzt. „Für uns war dieser Praxistext ein voller
Erfolg“, ergänzt Sabine Loos. Die Maßnahmen reichten
vom kontaktlosen Kauf der Tickets über breitere Gänge in
den Messehallen bis hin zur ständigen Erfassung der Besucherzahlen.
So wurde die zugelassene Maximal-Anzahl
an Personen auf dem Gelände nicht überschritten.
Welche Themen bewegen die Kreativ-Szene aktuell?
Gabriela Kaiser hat für die Creativa Trendtische zusammengestellt.
Siehe dazu auch den Artikel ab Seite 30.
Creativa | Im Frühjahr musste die Creativa wegen der
Corona-Pandemie ausfallen. Am 16. September war es
aber dann soweit: Die Creativa öffnete ihre Tore. Erstmals
fand die Endverbrauchermesse zusammen mit der Nachhaltigkeitsmesse
Fair Friends statt. Dieses Messe-Doppel
setzte in diesem außergewöhnlichen Jahr auf jeden Fall
ein positives Zeichen. „Das Messe-Duo Creativa und Fair
Friends war für den Messestandort Dortmund ein enorm
wichtiges Signal“, sagt Sabine Loos, die Hauptgeschäftsführerin
der Westfalenhallen Unternehmensgruppe. Natürlich
sei die Aussteller- und Besucherdichte nicht mit
den Messen aus den vergangenen Jahren zu vergleichen.
„Aber das ist in Zeiten einer weltweiten Pandemie … auch
sicher nicht der Ansatz, den wir als Messeveranstalter verfolgen
können. Uns ist es wichtig, die Interessen der Aussteller,
Besucher und Partner der Creativa und Fair Friends
gleichermaßen zu berücksichtigen. Dazu gehört ein gut
aufgestelltes Hygienekonzept, welches Geschäft zulässt,
aber gleichermaßen auch die Gesundheit aller Beteiligten
mit höchster Priorität behandelt“, so Loos weiter.
Insgesamt kamen 20.000 Besucher nach Dortmund.
Das Event habe gezeigt, dass gemeinsam mit den Mitarbeitern,
Ausstellern, Partnern und Dienstleistern eine
Messe auch in Zeiten von Corona gelingen kann. So der
allgemeine Tenor. Für einen erneuten Besuch sprachen
sich 91,2 % der Besucher aus. Mit 87,5 % waren die Besu-
Auf einer
Messe im
September
darf Deko für
Weihnachten
nicht fehlen.
| 6-2020 19
© Messe Dortmund / Wolfgang Helm
Ein Messe-Trio und viel Vertrauen
Maßnahmen – wie Zeitfenster und Öffnungszeiten –
mehr Zeit hatten. Es gab auch Marken, die erstmals vertreten
waren und so das Angebot der Messe bereicherten:
Dazu zählten etwa die Tinten und Schreibgeräte von
Online Pen sowie das Sortiment von Royal Talens.
ASWS | Auf den Messen KreavaK, Art & Paper Xperience
und Fabrics & More in Houten (Niederlande) zeigten
30 Aussteller am 13. und 14. September ihre Sortimente –
und bewiesen Vertrauen in die Branche. Trotz Corona-Krise
waren sie live präsent und boten nach den Richtlinien des
RIVM ihre Dienste an. Breite Gänge, Zeitfenster, verlängerte
Öffnungszeiten, Belüftung, viele Desinfektionsmöglichkeiten
und der Gesundheitscheck – dies alles trug dazu
bei, sich sicher zu fühlen. Mit Erfolg, wie eine Umfrage
zeigte: 95 % der Anwesenden fühlte sich sicher.
Natürlich war es in diesem Jahr ruhiger als in den
vergangenen. Dennoch wertet ASWS die Messe als Erfolg:
Die Befragung der Aussteller zeige, dass sie mit der Qualität
der Kontakte zufrieden waren. Vor allem freuten sich
die „echten“ Entscheidungsträger, ihre Lieferanten live zu
treffen. Die Zahl der Aussteller war vielleicht enttäuschend,
doch die Präsenz der Marken war enorm. Außerdem
zeigte die Umfrage, dass auch auf Besucherseite
große Zufriedenheit herrschte: So wurde es als sehr an -
genehm empfunden, dass die Aussteller aufgrund der