
Messen & Events
Künstlerische Vielfalt in Europa
Diversity United | Die Ausstellung Diversity United
präsentiert Werke von 90 Künstlern und Künstlerinnen
der Gegenwart aus 35 Ländern. Sie zeigen das vielfältige
künstlerische Gesicht Europas und treten für einen europäischen
Dialog ein. Die Ausstellung mit Stationen in
Moskau, Berlin und Paris behandelt Themen wie Freiheit,
Würde und Respekt, Konflikt und Dialog, Landschaft und
Macht, politische und persönliche Identität. Organisiert
wird die Schau gemeinsam von der Stiftung für Kunst und
Ein Bild aus
der Ausstellung:
Slavs
and Tatars,
Mystical
Protest, 2011.
Leuchtfarbe
auf Leinwand,
240 x 620 cm.
Kultur Bonn und der Tretyakov Gallery Moskau. Erste
Station wird die New Tretyakov in Moskau sein (noch bis
21. Februar 2021), gefolgt von Stationen in Berlin und
Paris (2021). Diversity United steht unter der Schirmherrschaft
der Staatspräsidenten Deutschlands, Russlands
und Frankreichs, Frank-Walter Steinmeier, Vladimir Putin
und Emmanuel Macron.
Diversity United zeigt die Vitalität und Vielfalt der
zeitgenössischen europäischen Kunstszene nach dem Fall
des Eisernen Vorhangs bis heute. Die Ausstellung stellt
Fragen nach Freiheit, Würde, Demokratie sowie Respekt
und nimmt historische und aktuelle Themen in den Blick:
politische und persönliche Identität, Migration, (innere)
Landschaft, Geschlechterdiskurs und Gleichheit, Nationalität
und Territorialität, geopolitische und soziale Konflikte.
„Europa besteht aus vielen großartigen Landschaften,
nicht nur in geografischer, sondern auch in zivilgesellschaftlicher,
in politischer und in kultureller Hinsicht.
Künstler sind in der Lage, diese Welten zu vereinen und sie
zu gestalten“, so der Stiftungsvorsitzende Walter Smerling,
der das Projekt initiiert hat. „Aus der Vielzahl künstlerischer
Stimmen aus ganz Europa entsteht ein aufschlussreiches
Bild unseres Kulturkreises. Dieser Blick auf
das ‚künstlerische Gesicht Europas‘ demonstriert das Einstehen
für Freiheit, Respekt, Würde und Toleranz, für den
Erhalt von Vielfalt und das Recht auf Individualität.“
Ware muss erlebbar sein
ruhiger Haptik. Rippen, Falten und Wellen erzeugen die
Illusion fließender Bewegung. Sanfte, Natur inspirierte
Farbtöne geben auch kantigen Formen eine harmonische
Ausstrahlung.
Die TrendSet Winter 2021 findet von Samstag, 9. Januar,
bis Montag, 11. Januar 2021, in München statt.
Trendset | Drei Tage im September öffnete die Trendset
Sommer 2020 auf dem Münchner Messegelände ihre
Pforten. Über 600 Aussteller mit rund 1.500 Kollektionen
präsentierten in sechs Messehallen die neuesten Trends
für Interiors & Lifestyle – noch rechtzeitig für die Ordersaisons
Herbst/Winter 2020.21 und Frühjahr/Sommer
2021. Ein Stück Normalität kehrte zurück. Das Hygienekonzept
wurde positiv aufgenommen. Erwartungsgemäß
kamen weniger Besucher zur TrendSet. Insgesamt zählte
die Messe fast 13.000 Fachbesucher. Die Qualität der Fachbesucher
war in München laut Aussteller jedoch wie
immer hoch. Alle waren sich einig: Die Ware muss erlebbar
und begreifbar sein, um sicher ordern zu können.
Die Messetage boten eine Vielfalt an Marken und
Kollektionen. Das große Thema: Gemütlichkeit trifft auf
Design. Der pure und doch gemütliche Scandese-Style
entsteht aus den klaren skandinavischen Einrichtungskonzepten
und der Funktionalität japanischer Design -
prinzipien. Natürliche Materialien und handwerkliches
Können stehen im Vordergrund. Matte, oft unbehandelte
Oberflächen unterstützen diese mditative Wirkung mit
18 | 6-2020