
© Messe Frankfurt / Jean-Luc Valentin
International und persönlich
– auf der Creativeworld 2021
trifft man sich digital.
Digitale kreative Welt
Creativeworld | Die Messe Frankfurt wird bis einschließlich März keine
eigenen physischen Messen am Standort Frankfurt veranstalten.
Für die Creativeworld heißt das: Es gibt im April eine rein digitale Version.
Neue Synergien und digitale
Ergänzungen – so lautet das
Rezept der Messe Frankfurt für die
Messen Creativeworld, Paperworld,
Christmasworld und Ambiente. Der
aktuelle Pandemieverlauf hat zu
dieser Entscheidung geführt. Das
Messe-Frühjahr 2021 zeigt sich in
Frankfurt mit neuem Konzept: Einmalig
finden vom 17. bis 20. April 2021
die Messen Ambiente, Christmasworld
und Paperworld als gemeinsame
Veranstaltung unter dem
Namen „International Consumer
Goods Show – Special Edition“ in
Frankfurt am Main statt. Die Präsenzveranstaltung
wird durch digitale Angebote
der Consumer Goods Digital
Days ergänzt. Hier werden auch die
rein digitalen Angebote der Creativeworld
zu finden sein, die 2021 als physischer
Treffpunkt einmalig aussetzt.
Aufgrund der Zusammenlegung und
des hybriden Charakters der Veranstaltungen
ergeben sich neue Synergie
Effekte für die gesamte Branche.
Digitaler Marktplatz Nextrade
Als erster digitaler B2B-Marktplatz
für Home & Living führt die Plattform
Nextrade Angebot und Nachfrage
der gesamten Branche zusammen
– und schafft damit einen großen
Mehrwert für beide Seiten. Seit
2019 nutzen Kunden der Ambiente,
Tendence und Nordstil das Portal
mit Services rund um Order- und
Datenmanagement. 2021 steht das
Portal erstmalig auch Kunden der
Christmasworld sowie Creativeworld
zur Verfügung, um die Messe -
teilnahme zu verlängern und ganzjährige
Orders zu ermöglichen:
ww.nextrade.market.
Messen und Covid-19
Im Hinblick auf Covid-19 gehören
Messehallen zu den sichersten überdachten
Gebäuden, in denen sich
Menschen aufhalten können, ohne
einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt
zu sein. Es kann in hoher Frequenz
Frischluft zugeführt werden,
und in Verbindung mit den vielen
Maßnahmen im Hygienekonzept
wären geschäftliche Begegnungen
auf dem Frankfurter Messegelände
möglich. Doch vor dem Hintergrund
der Verschärfung behördlicher und
vor allem auch firmeninterner Reiserestriktionen
führt der aktuelle Pandemieverlauf
leider zu einer zunehmenden
Verunsicherung seitens der
Messekunden. Wolfgang Marzin, Vorsitzender
der Geschäftsführung der
Messe Frankfurt, sagt: „Wichtig für
unsere Kunden ist unsere frühzeitige
Entscheidung, denn jetzt müssten
die Investitionen für die Messebe -
teiligungen ausgelöst werden. Die
Messe Frankfurt wird konsequent
dabei bleiben, im engen Schulterschluss
mit den Kunden die Interessen
der ausstellenden Industrien in
den Mittelpunkt der Entscheidungen
zu stellen.“
| 6-2020 17