
Business & Szene
Kreativ gegen Stress
Faber-Castell | Besonders in Krisen-Zeiten sind Zeichnen und Malen gefragt.
Denn sie helfen, sich zu entspannen und Stress abzubauen. So stellte auch
Faber-Castell fest, dass viele Menschen in der Corona-Krise das Bedürfnis nach
kreativer Beschäftigung haben – eine Therapie gegen Stress und Angst.
Die Corona Pandemie mit all ihren
Herausforderungen hat gesellschaftliche
Strukturen rund um den
Globus verändert. Ängste und Sorgen
um die persönliche und familiäre
Gesundheit sowie langfristige wirtschaftliche
Perspektiven sind eine
große psychische Belastung. Seit
Anbruch dieser „neuen Realität“ widmen
sich viele Menschen verstärkt
kreativen Ausdrucksmöglichkeiten.
Zeichnen und Malen auf Papier
kann helfen, psychische Belastungen
zu mildern. Die innere Einkehr als
Rückzug von der als Bedrohung
wahrgenommenen Außenwelt ist
ein menschlicher Reflex, der sich in
Zeiten von Unsicherheit und Krise
verstärkt. Kreativer Ausdruck wird
daher schon lange therapeutisch eingesetzt,
um Stress abzubauen und
die Gedanken zu fokussieren. Obwohl
keinesfalls ein Behandlungsersatz für
ernsthafte seelische Erkrankungen,
erweisen sich Zeichnen und Malen
als Therapie, um zu beruhigen, Gehirnaktivität
zu stimulieren und zu
entspannen. So beschrieb der Freud-
Schüler und Schweizer Psychiater
Carl Gustav Jung (1875-1961) die positive
Auswirkung, die das Ausmalen
figuraler Mandalas hat: Sie seien „heilige
geometrische Muster“, die zum
Lauschen ins Selbst einlüden, um
Harmonie zu finden. Sie bestärkten
die Seele, an sich selbst zu wachsen.
Vielfach nachgewiesen ist die
Tatsache, dass der Umgang mit kreativem
Werkzeug dabei helfen kann,
Traumata oder schwierige Lebensphasen
besser zu bewältigen. Laut
der US-amerikanischen Zeitschrift
„Psychology Today“ kann die künst -
lerische Auseinandersetzung Stress
deutlich reduzieren, Symptome von
Depression und Angstzuständen lindern
und positive Erinnerungen wecken.
Derart kreative Selbstentfaltung
hat tatsächlich heilende Kräfte.
Gefühle und Gedanken lassen
sich mit Stift und Pinsel, in Formen
und Farbe ausdrücken, die Interpretationen
sind völlig individuell: Blautöne
bedeuten offenen Himmel für
den einen, das weite Meer für andere,
Orange, Rot und Gelb kann die Sonne
darstellen, einen Kamin oder ein
Lagerfeuer. Andere bevorzugen alle
Schattierungen von Grün als Andeutungen
für Wälder, Sommerwiesen
oder einen lauschigen Garten. Solche
Übungen sind Mittel zur inneren
Sammlung und Achtsamkeit, egal,
wie künstlerisch begabt der Einzelne
sein mag. Malvorlagen von filigran
bis flächig helfen dabei, die Angst vor
dem weißen Blatt zu besiegen. Sie erlauben
meditative Entspannung und
vermitteln positive Assoziationen wie
Erfolg und Selbstzufriedenheit.
Oliver Hempel, Head of Digital
Marketing bei Faber-Castell, erkennt
anhand der Download-Zahlen den
starken Wunsch nach kreativer Betätigung:
„Während der Lockdown-
Phase wurden unsere Zeichenvorlagen
und Tutorials etwa dreimal so oft
von unserer Webseite heruntergeladen
wie im vergleichbaren Zeitraum
des letzten Jahres“, erklärt Hempel.
Seine brasilianischen Kollegen boten
in Quarantäne-Zeiten gratis Online-
Zeichenkurse an: Sie wurden drei Millionen
Mal heruntergeladen, die Zahl
der Abonnenten stieg um 4.500 %.
© Faber-Castell
6 | 5-2020