
Messen & Events
3 Tage Live-Event
haben ihre Teilnahme bislang
u. a. efco, Faber-Castell, Online,
Knorr Prandell und Heyda.
Bei dem Vortragsprogramm,
den InsightsTalks, vermitteln
Experten aktuelles
Handelswissen. Die Teilnahme
an den Vorträgen ist kostenlos.
Im Fokus stehen die Themen
Krisenbewältigung im Handel,
Digitalisierung sowie Nach -
haltigkeit. Krisen erfolgreich
meistern: Die Covid-19-Pandemie
hat den Alltag und das
Konsumverhalten grundlegend
gewandelt. Für Industrie und
Handel hat diese Entwicklung
weitreichende Folgen. Der Vortrag
gibt einen Ausblick auf
die Zukunft der Konsumgüterindustrie
mit Fokus auf die
PBS-Branche.
Insights-X | Networking,
Business und Know-how: Die
Insights-X Online präsentiert
sich als digitaler Treffpunkt der
PBS-Branche im Herbst. Herzstück
bildet ein dreitägiger Live
Event vom 14. bis 16. Oktober
mit Expertenvorträgen, Workshops
und Präsentationen
sowie der Bereich „Aussteller
und Produkte“. Dieser ermöglicht
es teilnehmenden Herstellern,
Einkäufern und Händlern
anhand digitaler Produktvorführungen
über ihr Portfolio zu
informieren und sich per Video-
Chat direkt auszutauschen. Ein
besonderer Fokus wird auf die
Präsentation von Neuheiten
gelegt, um dem Fachpublikum
die Suche nach Innovationen
zu erleichtern. Angekündigt
Digitaler Point-of-Sale:
Die Digitalisierung bietet dem
Fachhandel am Point of Sale
neue Möglichkeiten für die
Kundenansprache wie auch für
die Gestaltung des Kaufprozesses.
Thema des Vortrags ist die
Einführung digitaler Technologien
in kleinen und mittleren
Unternehmen. Er bietet Antworten
auf Fragen wie: Welches
digitale Medium passt zu
welcher Firma? Was ist bei der
Bild: Screenshot
Einbindung in die bestehende
Geschäftsstruktur zu beachten?
Das Thema Nachhaltigkeit:
Immer mehr Kunden interessieren
sich für umweltschonend
hergestellte Produkte. Der
Vortrag zeichnet ein erstes Bild
dieser neuen Zielgruppe und
erklärt, wie Nachhaltigkeit im
Alltag integriert wird und wie
Konsumenten zu „grüner Werbung“
stehen. Weitere Vorträge
auf www.insights-x.com
Tag der Handschrift zum Thema Glück
zusehen, staunen über die
Sätze, die plötzlich dastehen.
Staunen über sich selbst. Staunen
ist ein Glücksanfang.“ Was
bedeutet Glück heute für Menschen?
Wie bringen sie es zum
Ausdruck? Ein Thema, zu dem
es viel zu schreiben gibt, denn
den Wunsch, glücklich zu sein,
trägt sicher jeder in sich.
Wie die Glückskarte gestaltet
wird, dabei kann jeder
seiner Kreativität freien Lauf
lassen. Einzige Bedingung: die
Handschrift. Weitere Infos finden
sich ab November 2020 online:
initiative-schreiben.de/service.
Die Teilnahme am Wettbewerb
ist auf drei Wegen möglich:
Für Jugendliche z.B. über
ihre Schulen, für alle über den
teilnehmenden Fachhandel
und durch direkte Einsendung
an die Initiative Schreiben.
werb aus. Thema ist diesmal
das „Glück“. Es geht darum,
eine Glückskarte zu gestalten,
und zwar mit Schreibgeräten
und Handschrift. Einsendeschluss:
25. Januar 2021 (Poststempel),
dann muss die Karte
bei der Initiative Schreiben sein.
Auch diesmal gibt es wieder
Preise zu gewinnen, außerdem
werden die Karten in der Reihe
„Initiative Schreiben e.V. –
Schreibhefte“ veröffentlicht.
Das Glück soll also zu
Wort kommen: „Glück ist
schön, aber leider flüchtig“,
heißt es im Flyer zum Wett -
bewerb. „Geschriebenes Glück
lässt sich wieder holen (nicht
wiederholen). Und manchmal
ist das Schreiben selbst schon
ein Glück. Wer schreibt, kann
in sich selbst versinken, den
Buchstaben beim Entstehen
Initiative Schreiben | Am
23. Januar 2021 ist wieder der
„Tag der Handschrift“. Zum
zweiten Mal schreibt die Initiative
Schreiben e.V. zu diesem
Anlass einen Schreibwettbe-
46 | 5-2020