
Special Interest: Nachhaltigkeit
freundliche Produkte und deren
Produktion. Um diese Produkte
für den Besucher noch deutlicher
sichtbar zu machen, führt
die Paperworld Sustainability
als Special Interest ein. Dabei
handelt es sich um eine klare
Kennzeichnung sowohl auf der
Website in der Ausstellersuche,
in der App als auch im Katalog.
„Auf der Website wird es
möglich sein, sich unter dem
Suchbegriff Sustainability alle
Aussteller in diesem Bereich
anzeigen zu lassen. So ist es für
die Besucher noch einfacher,
die jeweiligen Hersteller in den
Hallen zu finden. Außerdem
können sie sich vorab in der
Ausstellersuche über die Produkte
und das Unternehmen
informieren“, erklärt Michael
Reichhold, Leiter der Paperworld,
die neue Funktion.
Paperworld | Parallel zur
Creativeworld findet in Frankfurt
die Messe Paperworld
statt. Erstmals widmet sie sich
einem Thema übergreifend:
Sustainability. Nachhaltigkeit,
umweltbewusstes Einkaufen
und ökologisches Handeln
sind seit Jahren wichtige Kern -
themen, nicht nur der PBSBranche.
Sie gehören schon
viele Jahre zur Paperworld und
werden nun 2021 mit dem
Schwerpunkt Sustainability direkt
in den Fokus gerückt.
Dabei geht es um ein
ganzheitliches Konzept, das
sich auf drei Säulen stützt: Die
größte Säule umfasst die Aussteller,
die mit nachhaltigen
Produkten vertreten sind. Mittlerweile
setzen Hersteller aus
allen PBS-Segmenten verstärkt
auf nachhaltige und umwelt-
Neue Schulungen
reichen Verkaufsgespräch auf.
Dazu gehören Expertenwissen
zur Ergonomie von Mal- und
Schreibgeräten, Aspekte der
Entwicklungspsychologie
sowie innovative Anwendungsund
Deko-Ideen für den PoS. Es
besteht in diesem Rahmen die
Möglichkeit, die Produktneuheiten
2021 kennenzulernen.
Im zweiten Seminar dreht
sich alles um das Creative Studio
Sortiment von Faber-Castell
sowie die Posca Marker – die
passenden Produkte zu angesagten
Trends wie Street-Art,
Graffiti, Handlettering etc. In der
eintägigen Schulung, die als
Online-Workshop konzipiert ist,
vermittelt die DIY-Bloggerin
Lisa „Mein Feenstaub“ Tihanyi
grundlegende Zeichentechni-
Faber-Castell | Mit seinem
hohen Anspruch an individuellen
Service und professionelle
Beratung kann der Fachhandel
seiner Kundschaft wichtigen
Mehrwert bieten. Für alle, die
ihr Expertenwissen vertiefen
möchten, hat Faber-Castell wieder
Seminare im Angebot.
Am 16. Oktober 2020 findet
eine Präsenzschulung für
das Kompetenzfeld Spielen und
Lernen statt. Sie wird im Faber-
Castell’schen Schloss in Stein
unter Einhaltung der aktuellen
Schutz- und Hygienevorschriften
durchgeführt. Stephanie
Müller, Referentin und Bildungsforscherin
vom Nürnberger
Institut Mediastep für
Kunst- und Medienpädagogik,
zeigt dabei Wege zum erfolg-
Die zweite Säule ist das
Rahmenprogramm, das sich
dem Thema Nachhaltigkeit widmet.
Auch bei den „Paperworld
Trends“ steht es im Fokus, mit
umweltbewussten Produkten
und schonenden Verarbeitungsprozessen:
ob naturnahe Materialien
wie Filz und Holz oder
recycelte Produkte, wie die Weiterverarbeitung
von Plastik zu
Schreibgeräten. Sie alle kombinieren
zukunftsweisende Entwicklungen
und wertvolle Tipps
für eine ansprechende Ladengestaltung.
Für Fachhändler sind
die Paperworld Trends alljährlich
die erste Anlaufstelle, um die
Strömungen und Innovationen
für die kommende Saison live zu
erleben. Sie werden vom Stilbüro
bora.herke. palmisano im
Auftrag der Messe Frankfurt
entwickelt.
Dritte Säule ist die Kooperation
mit Verbänden und Vereinen,
die über ihre Tätigkeiten
und die neuesten Entwicklungen
rund um Nachhaltigkeit
informieren. Dazu zählt u. a.
der Forest Stewardship Council
(FSC). FSC ist eine verlässliche
Organisation für die Absicherung
wichtiger Umwelt- und
Sozialstandards im Wald. Die
gemeinnützige Organisation
setzt sich weltweit für positive
Veränderungen von Märkten,
Menschen und Wäldern ein.
„2021 Sustainability zum Top-
Thema der Paperworld zu machen,
ist ein wichtiger und
wegweisender Schritt in die Zukunft“,
sagt Michael Reichhold.
Der Blick über den Tellerrand
lohnt sich also – und der
Weg von der Creativeworld zur
Paperworld ist nicht weit.
Lisa Tihanyi Stephanie Müller
ken, Anwendungsmöglichkeiten
und praxisnahe Tipps rund um
die Faber-Castell Kreativwerkzeuge.
Alle Teilnehmerinnen
und Teilnehmer erhalten im Vorfeld
ein umfangreiches Materialpaket
für den Workshop. Veranstaltungstag
ist der 3. November
2020.
Die Teilnehmerzahl für
beide Veranstaltungen ist begrenzt;
die Platzvergabe erfolgt
nach Eingangsdatum der Anmeldung.
Für die Seminarkosten
kommt Faber-Castell per Schulungsgutschein
auf, die Teilnahme
für den Handel ist
kostenlos. Informationen und
Anmeldung über den zuständigen
Bezirksleiter oder das Trademarketing
über susanne.lutztroidl@
faber-castell.de
| 5-2020 45