
Für eine sichere Messe
Creativeworld | Für die Creativeworld 2021 wurde ein spezielles Schutzund
Hygienekonzept erarbeitet. Es bietet den Ausstellern und Besuchern
größtmögliche Sicherheit bei der persönlichen Begegnung. Natürlich gilt
es auch für die Messen Paperworld und Christmasworld, die gleichzeitig
stattfinden. Das Messe-Trio zeigt sich bestens vorbereitet.
Die Messe Frankfurt hat für die Aussteller
und Besucher der Creativeworld 2021 ein
umfangreiches Konzept für grösstmögliche
Sicherheit und Hygiene erstellt.
Persönliche Kontakte knüpfen, Lösungen
gemeinsam besprechen
und Produkte real erleben – nur so
können Business-Ziele erreicht werden.
Deshalb hat die Messe Frankfurt
für die Messen 2021 ein Konzept entwickelt,
das detaillierte organisatorische,
hygienische und medizinische
Maßnahmen umfasst. Das Schutzund
Hygienekonzept wurde gemeinsam
mit den zuständigen Behörden
des Landes Hessen und mit Empfehlungen
des Robert-Koch-Instituts erarbeitet
und genehmigt.
„Für uns als Messeveranstalter
hat die Sicherheit aller Aussteller,
Besucher, Partner und Mitarbeiter
oberste Priorität. Gleichzeitig wollen
wir mit unserer Plattform Herstellern
und Händlern einen guten Re-Start
in ihrem Geschäft ermöglichen. Dank
des Schutz- und Hygienekonzepts
können wir den so wichtigen per -
sönlichen Kontakt auf unseren drei
Fachmessen Creativeworld, Paperworld
und Christmasworld mit der
notwendigen Sicherheit gewähr -
leisten. Denn das Bedürfnis nach
persönlichen Begegnungen und physischem
Austausch ist in unseren
Branchen nach dem Lockdown groß
und wir freuen uns, dass wir dies
wieder ermöglichen können“, sagt
Julia Uherek, Group Show Director
Consumer Goods, Messe Frankfurt
Exhibition GmbH.
Konzepte für Hallen und Stände
Das Abstandsgebot und die Hygieneregeln
stehen beim Schutz- und
Hygienekonzept an oberster Stelle.
Diese und weitere Maßnahmen zur
Verbesserung der Sicherheit und
Hygiene beruhen auf den geltenden
Bestimmungen und Anforderungen
der „Corona-Kontakt- und Betriebs -
beschränkungs-Verordnung“ des
Landes Hessen vom 7. Mai 2020.
Demnach sind neben Abstand und
Hygiene auch Frischluftzufuhr und
die Registrierung der Teilnehmer
weitere Pfeiler des Konzepts.
Die Abstandsregelung bringt
eine Neuplanung der Messehallen
und Stände mit sich. „Demnach
haben Stände eine Mindestgröße
von 18 qm, um den 1,5-Meter-Abstand
zwischen Ausstellern und Besuchern
und zwischen den Besuchern untereinander
einzuhalten. Für uns bedeutet
das, wir planen einige Flächen
neu, passen an und sind im regen
Austausch mit unseren Ausstellern
und den Behörden“, sagt Michael
Reichhold, Director Paperworld and
Creativeworld. Ebenso werden einige
Gänge zwischen den Ständen deutlich
ver breitert und Boulevards von
fünf Metern Breite angelegt, die in
beide Richtungen passiert werden
dürfen. Schmalere Gänge mit drei
Metern Breite werden im Einbahnstraßen
Prinzip genutzt.
Auch eine Anpassung des
Standbaus ist hinsichtlich der Abstands
und Hygieneregeln nötig.
Dies kann durch einen geringeren
Bebauungsgrad mit Präsentations-
42 | 5-2020
© Messe Frankfurt
Messen & Events