
Editorial
Liebe Leser,
Basteln hat Saison ... Im September geht der Handel in das wichtige
vierte Quartal des Jahres. Jetzt hat Basteln traditionell Hochsaison. Aber
wie wird das Weihnachtsgeschäft in diesem besonderen Jahr 2020? Eine
Studie hat auf diese Frage Antworten gefunden (Seite 27). Aber nicht nur
die Herbst- und Winterzeit gibt dem kreativen Hobby Auftrieb. Auch die
Pandemie mit Monaten der Unsicherheit – ohne Märkte, Messen und
künstlerische Events –, lässt Menschen ihre Kreativität wiederentdecken.
Ein Hobby hilft gegen innere Anspannung. Schon 45 Minuten kreative
Beschäftigung kann das Stresshormon Cortisol im Körper deutlich senken,
wie eine Studie 2016 nachgewiesen hat (Drexel University, Philadelphia).
Faber-Castell liefert dazu interessante Aspekte (Seite 6). Wie diese
Zeit bei Handel und Industrie wirkte, zeigen die Statements ab Seite 14.
Leidenschaft ist Treibstoff ... Wenn die Zukunft nur schwer planbar ist,
wenn Rückschläge am Erfolg zweifeln lassen: Es ist die Liebe für eine
Firma, für ein Produkt, die zum Durchhalten motiviert. Hier im Heft
darum ein paar Stories von Marken, die begeistern, weil engagierte Menschen
sie immer wieder mit Leben füllen: Das Designteam von Fiskars
wird für seine Leidenschaft für gutes Design ausgezeichnet (Seite 8).
Das Unternehmen Schneider Pen „brennt“ für innovative nachhaltige
Schreib geräte – und wird nun vielleicht zum zweiten Mal mit dem deutschen
Nachhaltigkeitspreis belohnt (S. 7). Die Marke Veritas überdauerte
125 Jahre und feiert ihr Comeback (S. 28). Die Designerin Stefanie von
Hösslin lebt ihren Traum und begeistert die Plotter-Szene (S. 36).
Innovationen sind Pflicht ... Die Kreativ-Szene lebt von den Ideen und
Innovationen der Branche. Die Materialkunde in dieser Ausgabe stellt die
Technik Alcohol Ink vor (S. 38). Auf Seite 10 gibt es eine Vorschau auf die
Trendwelten der Creativeworld 2021, ab Seite 50 präsentieren Hersteller
ihre Neu heiten. Unser Lesetipp: Der Plotter Cricut Marker wird in einem
unabhängigen Test von einer freien Mitarbeiterin auf „Herz und Nieren“
geprüft. Ein Produkttest aus der Praxis für die Praxis (S. 32).
Viel Freude bei der Entdeckung der kreativen Ideen
in dieser Ausgabe der HobbyArt
Ihre
Redaktion HobbyArt
Herausgeber: Dipl.-Kaufmann K.-H. Weinbrenner †
Dipl.-Kfm. C. Weinbrenner-Seibt
Verlagsleitung: Dipl.-Volkswirt Siegfried Elsaß
Redaktion: Birgit Hlawatsch (verantw.)
Mediaberatung: Birgit Hlawatsch, Telefon: 0711/7591-387
E-Mail: bhlawatsch@bitverlag.de
Herstellung & Grafik: Susanne Schmid-Arnold
Erscheinungsweise: 6-mal im Jahr
Bezugspreise: Einzelheft 11,50 Euro
Jahresabonnement 63 Euro, im Ausland zzgl. 7,20 Euro Porto.
Im Abonnementpreis eingeschlossen ist in unregelmäßigen
Abständen zu besonderen Themen und Anlässen HobbyArt Special.
Abbestellungen sind jeweils 6 Wochen vor Ende
des Bezugsjahres möglich.
Ab 1. Januar 2020 ist die Anzeigenpreisliste
Nr. 27 gültig.
Erfüllungsort: Leinfelden-Echterdingen
Gerichtsstand: Stuttgart.
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen
Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine
Verwertung – Nachdruck, fotomechanische Wiedergabe
und sonstige Vervielfältigung – ohne Einwilligung des Verlags
strafbar.
Druck: Silber Druck oHG, Otto-Hahn-Straße 25, 34253 Lohfelden
Verlag, Redaktion und Anzeigenverwaltung:
bit-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG
Postfach 10 01 16, 70745 Leinfelden-Echterdingen
Fasanenweg 18, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: 0711/7591-355
Telefax-Nummern:
Redaktion: 0711/7591-348
Anzeigenabt.: 0711/7591-348
Leserservice/Abonnement: 0711/7591-368
E-Mail: info@bitverlag.de
Internet: www.bitverlag.de
www.hobbyart-online.de
ISSN 0945-0645
Angeschlossen der Informationsgemeinschaft
zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern –
Sicherung der Auflagenwahrheit. Mitglied
des Fachverbandes Fachpresse im Verband
Deutscher Zeitschriftenverleger e.V.
| 5-2020 3