
Das kannte ich nicht, gefällt mir aber sehr.
Aus dieser etwas dickeren Plastikfolie
lassen sich mit dem Falzrad und dem
Messer tolle kleine Boxen herstellen.
Von Cricut gibt es tolle
Vinylfolien, die ebenfalls
problemlos geschnitten
werden und so Accessoires
aufhübschen.
Auch das funktioniert super. Die Cricut
Stifte sitzen sehr gut im Halter, haben
eine feine Spitze und das Gerät zeichnet
schnell und sehr präzise.
Das Projekt Infusible Ink Coaster
Meine Meinung zu Infusible Ink ist zwiegespalten. Nach der Recherche, was Infusible Ink
eigentlich ist, war ich vollkommen begeistert. Nach dem Praxis-Test aber kann ich das so
nicht aufrecht erhalten. Die Infusible Ink Coasters – Keramikuntersetzer von Cricut – die
für die Infusible Ink-Technik geeignet sind, habe ich mit einem Infusible Ink-Sheet verschönert.
Das Ergebnis ist super toll geworden. Die Oberfläche glänzt und die Farben leuchten!
Die beigelegten Taschen habe ich
einmal mit einem Infusible Ink-Sheet
bearbeitet. Prinzipiell ist das Ergebnis
gut, allerdings war das Bild größer als
die Auflagefläche der Cricut EasyPress, sodass ich das Bild nicht auf einmal aufbringen
konnte. Und das sieht man im Ergebnis. Eine zweite Tasche habe ich mit den Infusible
Ink-Stiften „bemalt“ – die Datei wird auf Druckerpapier gezeichnet und ausgemalt. Die
Farbe wird dann vom Druckerpapier auf die Tasche übertragen. Die Farben leuchten
nicht so schön, und die gezeichneten Ränder sind verlaufen. Das gefällt mir nicht so gut.
Schade ist auch, dass Infusible Ink auf Textilien nur funktioniert, wenn diese einen
hohen Polyesteranteil haben. Je höher der Polyesteranteil, desto schöner werden die Farben.
Auf reiner Baumwolle hält die Farbe nicht.
34 | 5-2020