
27
Weihnachten 2020
Handel III | Corona hat so vieles verändert. Wird diese Krise auch das
Weihnachtsgeschäft beeinflussen? Eine Studie von Rakuten Advertising sagt:
Nein – ein Großteil der Deutschen will beim Shopping-Budget nicht sparen.
Das sind gute Nachrichten für den
Handel: Laut der Studie von Rakuten
Advertising planen 85 % der
Deutschen keine Einsparungen beim
Weihnachts-Shopping. Die Mehrheit
der deutschen Verbraucher (53 %)
plant vielmehr, für Geschenke dieses
Jahr ebenso viel auszugeben wie
2019. Ein knappes Drittel (32 %) will
das Budget sogar aufstocken. Nach
den schweren Wochen im Lockdown
ist die Aussicht auf hohen Umsatz im
wichtigsten Quartal des Jahres eine
Erleichterung für viele Unternehmen
und Händler.
Corona beeinflusst Verbraucher
Der internationale Vergleich zwischen
15 Staaten und Regionen zeigt,
dass die Coronakrise andernorts sehr
wohl zu mehr Sparsamkeit führt.
Seit dem Ausbruch der Pandemie
haben nur 28 % der Deutschen ihre
monatlichen Ausgaben gesenkt, in
Frankreich (33 %) und England (49 %)
wird deutlich mehr gespart. Ihr Geld
gaben Verbraucher vor allem für digitale
Unterhaltung (44 %) aus, sowie
für Lebensmittel (43 %) und Elektronik
(31 %) – also für Dinge des häuslichen
Lebens, die sie während des
Lockdowns beschäftigt halten.
Auch wenn sie sich nicht vom
Shoppen abhalten lassen, so meiden
Verbraucher doch Menschenansammlungen.
Die Mehrheit (52 %)
kauft häufiger online als im letzten
Jahr; viele Verbraucher nutzen eCommerce
zum ersten Mal. Diese Entwicklung
bietet Händlern die Chance,
neue Zielgruppen für ihre Online-
Kanäle anzusprechen. Auch im Weihnachtsgeschäft
wird die Mehrheit
der Deutschen (65 %) online ein -
kaufen. Knapp die Hälfte davon
(48 %) vom Mobilgerät aus. Das zeigt:
Online- und Mobile-Strategien sind
wichtiger denn je.
Rabatte und Angebote sind bei
Kunden beliebt: Kostenloser Versand
überzeugte 26 % der Befragten,
2-für-1-Angebote wirkten bei 22 % –
ein überdurchschnittlicher Wert im
weltweiten Vergleich. Die Hälfte
(48 %) der Verbraucher kauft an den
Festtagen für drei bis fünf Personen
ein. Rabatte und Aktionen, die sich an
Familien richten, dürften sich lohnen.
Deutsche Verbraucher beabsichtigen,
in dieser wichtigen Einkaufssaison
vorwiegend in Europa
einzukaufen (51 %). Hauptgründe
dafür sind die international hohen
Versandkosten (65 %), aber auch Sorgen
über mögliche Komplikationen
bei einer Retourensendung (35 %).
Rakuten Advertising zählt zu
den führenden Anbieter von Advertising
Technologie und Consumer Insights.
Für die Online-Umfrage wurden
mit Qualtrix im Juni und Juli
2020 insgesamt 8.673 Erwachsene in
15 Staaten und Regionen befragt,
auch in Deutschland (1.011 Erwachsene),
in Frankreich und in UK.
© lightsforfun
©Gisela Graham London
Weihnachten
2020 sollen
genauso viele
Geschenke
unter dem
Weihnachtsbaum
liegen
wie 2019.