
sionierers befindet, gescannt. Dadurch
wird die Chance, Fehler zu machen,
so gering wie möglich gehalten.
Der Mitarbeiter, der eine Bestellung
digital „abholt“, betreut diese
auf ihrem Weg. Sobald alle Artikel in
einem Karton gesammelt sind, liefert
der Kommissionierer den (noch geöffneten)
Karton an den Versand.
Dort übernimmt der Verpacker
die Lieferung. Er sorgt dafür, dass der
Karton sicher auf die Reise geht. Falls
es notwendig ist, wird etwas Füllmaterial
hinzugefügt. Sobald der Karton
mit Klebeband verschlossen ist, geht
die Bestellung zur DPD-Sammelstelle.
An jedem einzelnen Wochentag
kommt DPD in das De Bondt
Lager, um alle gesammelten Bestellungen
abzuholen. Wussten Sie, dass
DPD alle Pakete noch am selben
Tag abholt, wenn die Bestellung
vor 18 Uhr eingeht?! De Bondt bietet
zudem kostenlosen Versand an,
wenn eine Bestellung mindestens
75 Euro beträgt. Sobald DPD das
Paket über nommen hat, erhält der
Kunde per E-Mail Informationen zur
Sendungsverfolgung. Auf diese Weise
kann zu jedem Zeitpunkt genau festgestellt
werden, wo sich eine Be -
stellung gerade befindet.
Service an oberster Stelle
Das Team von De Bondt hat es sich
zum Ziel gesetzt, seine Kunden
immer wieder damit zu überraschen,
wie schnell die Bestellung in ihrem
Geschäft ankommt. Obwohl jeder
einzelne sein Bestes dazu beiträgt,
kann es vorkommen, dass mit dem
Paket, das an den Kunden ausgeliefert
erhält, etwas schief gegangen ist.
Der Kundendienst von De Bondt hilft
gern bei der Behebung des Problems
und beantwortet alle Fragen. Per
E-Mail und Telefon steht das Team
des Kundendienstes stets zur Ver -
fügung – die Mitarbeiter sprechen
Deutsch. Job de Bondt, Inhaber des
Unternehmens, versichert: „Wir bemühen
uns immer um zufriedene
Kunden und sorgen dafür, dass Ihr
Problem behoben wird.“
www.debondtbv.de
2 Fragen an Job de Bondt
Job de Bondt, Inhaber des Familienunternehmens
De Bondt B.V. Er hat die
Geschäftsleitung von seinem Vater
und Firmengründer übernommen.
?Herr de Bondt, wie verliefen für Sie und Ihr Unternehmen die vergangenen
Monate in der Corona-Krise?
Job de Bondt: Mitte März forderte die niederländische Regierung aufgrund
des Coronavirus alle Berufstätigen auf, möglichst von zu Hause aus zu arbeiten.
Zu diesem Zeitpunkt hatten wir in unserem Unternehmen bereits
die Voraussetzungen geschaffen, dies umsetzen zu können. Daher arbeiten
jetzt alle Kollegen, die nicht unbedingt im Büro anwesend sein müssen,
im Home Office. Natürlich müssen die Bestellungen im Lager abgeholt
werden. Hier werden alle geforderten Maßnahmen umgesetzt und Abstandsregeln
eingehalten. Zuoberst steht für uns, dass unsere Mitarbeiter
auf sich selbst und aufeinander acht geben. Die Gesundheit ist das
Wichtigste für jeden einzelnen Menschen.
?Wie haben sich die Maßnahmen auf die Kommunikation mit Ihren
Kunden ausgewirkt?
Job de Bondt: Neben den Schwierigkeiten, die uns das Coronavirus bringt,
sehe ich auch Chancen. Wir beobachten, dass unsere Kunden die Dienstleistungen,
die wir online anbieten, schätzen und sehr gut annehmen. Seit
dem Coronavirus sind die Anfragen für bestimmte Produktreihen deutlich
gestiegen. Deshalb haben wir die Sortimente der meisten Marken, die wir
anbieten, erweitert.
| 4-2020 35