
nahme mit Geschäftspartnern, Markttrends
und Weiterbildung. Darüber hinaus
gibt es viele Initiativen auch aus
der Buchbranche. Man darf also auf
das Event 2020 gespannt sein.
Das Meinungsbild unter den
Verlagsleuten ist uneinheitlich. Alle
sind sich einig, dass die Buchmesse
wie bisher als Massenevent nicht
stattfinden kann. Doch ob sie abgewandelt
werden soll – etwa mit dem
geplanten Konzept – oder ganz abgesagt
werden sollte, darüber herrscht
Uneinigkeit. HobbyArt fragte bei drei
für die Kreativ-Branche relevanten
Verlagen nach. Zum Redaktionsschluss
lag nur vom frechverlag ein
Statement vor (siehe rechts).
2020 – nur digitaler Austausch
Das Team der Insights-x arbeitet
derzeit mit Hochdruck an einem
webbasierten Angebot, das auf die
Zielgruppen zugeschnitten ist. So
werden die digitale Aussteller- und
Produktsuche um neue Funktionen
ergänzt und das Vortragsformat InsightsTalks
als Webinar-Reihe abgehalten.
Weitere Einzelheiten auf der
Webseite www.insights-x.com.
Bitte vormerken!
Kreativ Welt | Die Kreativ Welt 2020 kann nach
Einschätzung der Veranstalter nicht in der bekannten
und beliebten Form stattfinden. In der Pressemitteilung
heißt es: „In Telefonaten mit Ausstellern, dem
Veranstaltungsort Messe Frankfurt und innerhalb
unseres Messeteams haben wir unterschiedlichste
Szenarien diskutiert und geprüft. Nach reiflicher
Überlegung sind wir jedoch zu dem Schluss gekommen,
die Kreativ Welt vom 29.10. bis 1.11.2020 frühzeitig,
aber mit großem Bedauern abzusagen.“
Die nächste Kreativ Welt Messe ist terminiert
auf den 4. bis 7. November 2021. Dahin kann man sich
über den Newsletter und die Social Media Kanäle auf
Facebook und Instagram mit der Kreativ Welt in
Kontakt bleiben. Zudem planen die Veranstalter
Do-it-yourself-Tipps, News und Gewinnspielen sowie
crossmediale Angebote zum Testen anzubieten.
severanstalter unser Ziel, ein persönliches
Erlebnis zu schaffen, was sich aus
jetziger Sicht nicht effizient umsetzen
lässt“, sagt Ernst Kick, Vorstandsvorsitzender
der Spielwarenmesse eG. Einreiseverbote,
Kontaktbeschränkungen
und die wirtschaftliche Lage vieler Teilnehmer
machen eine Planung unmöglich,
heißt es in der Pressemitteilung
weiter. Umso erfreulicher sei es,
dass große Aussteller und Marken
schon ihr Interesse an der Insights-X
2021 bekundet haben, dazu zählen:
Exacompta, Hama, Faber-Castell,
Staedtler, Schwan-Stabilo. „Für uns ist
das ein toller Vertrauensvorschuss“,
so der Messechef.
Insights-x | Die Messe Insights-x
in Nürnberg setzt für ein Jahr aus.
Der Termin vom 14. bis zum 16. Oktober
2020 wird auf Oktober 2021 verschoben.
In der Zeit dazwischen hält
die Spielwarenmesse eG als Veranstalter
für Aussteller, Fachbesucher und
Einkäufer sowie Pressevertreter zahlreiche
Alternativangebote auf digitaler
Ebene bereit. Diese sollen und können
jedoch nicht die Veranstaltung auf
dem Messegelände in Nürnberg ersetzen.
„Wir bedauern die Absage der Insights
X 2020, aber es ist die einzig
richtige Entscheidung. Die Gesundheit
unserer Aussteller und Besucher hat
oberste Priorität. Zudem ist es als Mes-
| 4-2020 23
©Spielwarenmesse eG / Foto: Christian Hartlmaier
Gemeinsam kreative
Ideen im Insights-x
Atelier – darauf
muss die Szene 2020
verzichten.
Michael Zirn, frechverlag
„Wir werden im Oktober in Frankfurt nicht ausstellen … (ich) halte nichts
davon, im Oktober eine Rumpf-Messe zu veranstalten. Das Fundament
einer Messe besteht für mich darin, dass sich die Branche KOMPLETT versammelt.
Das wird in 2020 bei weitem nicht der Fall sein. Eine klare Absage
der Messe zum jetzigen Zeitpunkt wäre für die gesamte Branche ein
zwar schmerzhaftes, aber dennoch verlässliches Signal gewesen. Mit dem
Szenario „keine Messe“ kann man planen, darauf kann man sich gut vorbereiten.
Die nun angekündigte „Sonderedition“ wird in den nächsten
Monaten dagegen für endlose Diskussionen und keine echte Planbarkeit
sorgen. In meinen Augen sollte man die Zeit nun lieber nutzen, um ein zukunftsweisendes
Konzept für eine „neue Buchmesse“ ab 2021 zu entwickeln. Die Zäsur
der Corona-Krise bringt es mit sich, dass wir alle Veränderungen, die sich ansonsten
schleichend und mühsam über Jahre oder gar Jahrzehnte ihren Weg gebahnt hätten,
nun mit aller Kraft und großem Mut in sehr viel kürzerer Zeit umsetzen müssen.
Eine Not-Veranstaltung mit verunsicherten Ausstellern und Besuchern in 2020
ist weder ein Test, noch ein guter Auftakt für dieses neue Format der Buchmesse.“
©frechverlag