
Messen & Events
Eine Sonderausgabe
Frankfurter Buchmesse | Für die Literaturszene war die Meldung am
27. Mai entscheidend: Die Frankfurter Buchmesse findet statt. Es bleibt
bei dem geplanten Zeitpunkt 14. bis 18. Oktober 2020, ergänzt durch ein
umfangreiches virtuelles Programm. Die Reaktionen dazu sind gespalten.
Der Aufsichtsrat der BBG – Börsenverein
des Deutschen Buchhandels
Beteiligungsgesellschaft –
verkündete die Entscheidung am
27. Mai. Bald darauf stand die erste
Planung für die 72. Frankfurter Buchmesse
(Anm. zu Redaktionsschluss):
Die Frankfurter Buchmesse findet auf
dem Messegelände, dezentral in der
Stadt Frankfurt am Main und zeitgleich
virtuell statt. In der offiziellen
Mitteilung heißt es weiter: „Grundlage
für die Durchführung der
72. Frankfurter Buchmesse auf dem
Messegelände ist ein detailliertes Gesundheits
und Hygienekonzept, das
die dann geltenden Schutzverordnungen
des Landes Hessen umsetzt
und die Sicherheit der an der Messe
teilnehmenden Besucher*innen, Aussteller*
innen und Mitarbeiter*innen
gewährleistet. Das von der Frankfurter
Buchmesse und der Messe Frankfurt
gemeinsam erarbeitete Hygienekonzept
hat das Ordnungsamt und
das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt
überzeugt. Aufgrund der dynamischen
Lage ist die kontinuierliche,
fachliche Evaluation der Gesamtsituation
und eine ständige Anpassung an
die geltenden rechtlichen Voraussetzungen
unerlässlich.“
Das digitale Rahmenprogramm
soll mit vielen Angeboten die Anforderungen
der Teilnehmer vor Ort wie
auch der virtuell zugeschalteten Teilnehmer
aus der ganzen Welt abdecken:
Unternehmens- und Produkt -
präsentationen, Anlässe und Formate
zur Geschäftsanbahnung, Kontaktauf-
Die Frankfurter
Buchmesse 2020:
Termin: 14. bis 18. Oktober 2020
Fachbesuchertage: 14. - 18. Oktober.
Am Wochenende (17. und 18.10.20) auch für Publikum.
Zugelassene Besucherzahl: Die Zahl der auf dem Gelände
zeitgleich zugelassenen Besucher richtet sich nach
der im Oktober belegten Bruttofläche.
Einlass: Der Einlass erfolgt kontaktlos nach Vorab -
registrierung und Selbstauskunft über den Gesundheitszustand.
Hallenbelegung: Aktuell sechs Hallenebenen, 3.0 und 3.1,
4.0, 4.1 sowie 6.0 und 6.1.
Gangbreiten: Zusätzlich zum eigentlichen Raum wird
jedem Stand 1,5 Meter der davor liegenden Gangbreite
als zusätzliche Kommunikationsfläche zugeschlagen.
Die Gangbreite in den Hallen liegt zwischen 6-8 Meter.
Bühnen: Die Großbühnen werden in diesem Jahr
weitestgehend durch digitale oder entzerrte, physische
Angebote ersetzt.
Buchverkauf: Besucher können am Messe-Samstag
sowie am Sonntag Bücher zum gesetzlich gebundenen
Ladenpreis kaufen.
Registrierung und Ticketkauf: nach Vollregistrierung und
Selbstauskunft ausschließlich online. Der Ticketshop
für Fachbesuchertickets öffnet voraussichtlich am
1. August 2020.
22 | 4-2020
© Frankfurter Buchmesse / Bernd Hartung
Solche Bilder wird es in diesem Jahr auf der
Frankfurter Buchmesse nicht geben: eine
Momentaufnahme von der Eröffnungsfeier 2019.