
Business & Szene
Erlebnis Einkaufen
Ladenbau I | Moderne Ladengeschäfte sind nicht mehr nur Räume,
in denen Verkäufe abgewickelt werden. Es sind individuell gestaltete
Erlebnisorte, Eventlocations und Quellen der Inspiration. Rund um die
Ladenbaumesse EuroShop in Düsseldorf gab es interessante News.
Was muss ein Shop oder Store
heute sein? Erlebnis- und Identifi -
kationsort? Feel-good-Location?
Third Place? Wie muss er aussehen,
wie sich anfühlen?
Der EuroShop RetailDesign Award
wurde 2008 von EHI und der
Messe Düsseldorf ins Leben gerufen.
Jedes Jahr prämiert ein internationales
Expertenteam die besten Shops
mit den erfolgreichsten Konzepten. In
diesem Jahr gingen 73 Beispiele gelungener
Ladenbaukonzepte aus 22
Ländern als Bewerbungen ein. 30
kamen auf die Shortlist. Aus diesen
herausragenden Beispielen leitete
die EHI-Ladenbau-Expertin Claudia
Horbert die Top-5-Trends im internationalen
Retail Design ab.
Wohnlichkeit. Die Storedesigner
nutzen immer mehr bunte Elemente
im Interior. Farben wie Grün,
Pink und Rosa und dazu warme
Pastelltöne schaffen eine positive
Atmosphäre. Dunkles Holz in Kombination
mit Pflanzen, Lounge-Möbeln
und Kunstgegenständen sorgen
für Wohnlichkeit, die zum Verweilen
einlädt.
Flexible Flächen. Geschäfte sind
zu hybriden Räumen geworden, in
denen Flächen flexibel genutzt werden.
Inzwischen finden sich außer
den Verkaufsräumen auch Cafés oder
Ausstellungen in den Geschäften. Im
Lebensmittelbereich werden gastronomische
Angebote sowie Events
„Der Erfolg des Online-Handels
spornt die Händler geradezu an:
Sie haben erkannt, dass sie den
Kunden über das Sortiment hinaus
Gründe geben müssen, in
den Laden zu kommen. Durch
den Wettbewerb wurde der gesamte
Einzelhandel in seinem
Niveau nach oben gedrückt. Es
wird in Ladenbau investiert, in die
Schaffung von Erlebniswelten …
Darüber hinaus boomt die Digitalisierung
im Handel. Sie ermöglicht
es dem Händler einerseits,
dem Kunden noch mehr Services
anzubieten sowie On- und Off -
linekanäle miteinander zu verknüpfen,
andererseits vereinfacht
sie Prozessabläufe, Logistik und
vieles mehr.“
Michael Gerling, Vorsitzender des
EuroShop-Beirats und Geschäftsführer
des EHI Retail Institute
Köln.
16 | 4-2020
© Messe Düsseldorf / ctillmann