
Benötigte Arbeitsmaterialien
Neben Resin und Untergründen werden benötigt: Folie zum Abdecken der
Arbeitsfläche, Wasserwaage, Klebeband, Nitrilhandschuhe, Messbecher,
Rührspatel zum Vermischen der beiden Komponenten, Mischbecher, Mischstäbchen,
Plastikspachtel und/oder Streichpalette zum Verteilen des Resins
auf dem Malgrund, einen Heißluftföhn zum Gestalten und zur Entfernung
kleiner Bläschen, Atemschutzmaske (optional)
Resin einfärben
Resin ist im ausgehärteten Zustand farblos und transparent.
Zum Einfärben eignen sich am besten die vom
jeweiligen Hersteller vorgesehenen Farbpigmente,
Farbpasten oder Farbtinten. So ist sichergestellt, dass
alle Komponenten ideal aufeinander abgestimmt sind.
Wichtig beim Einfärben ist, dass die Farbmittel so
wenig Einfluss wie möglich auf das Aushärtungsverhalten
des Materials nehmen. Stefanie Ettler verwende
am liebsten die resi-Tint Max Farbpasten.
Hochwertiges Resin erkennen
Ein gutes Künstler-Resin erfüllt folgende
technische Kriterien:
• glasklar
• ohne flüchtige organische Verbindungen
• frei von Lösungsmitteln
• möglichst geruchsarm
• nicht entzündlich
• enthält UV-Stabilisatoren
Tipp von Stefanie Etter
„Ich verwende am liebsten Resine der Marke Eli-chem und davon bevorzugt
MASTERCAST 1-2-1 Resin, da es alle diese Anforderungen erfüllt und mit seiner
hohen Viskosität (Dickflüssigkeit) besonders gut zum „Malen“ mit Resin geeignet
ist. Außerdem macht sein einfaches Mischverhältnis von 1:1 es einfach in
der Anwendung. Aufgrund der dickflüssigeren Konsistenz eignet sich MASTERCAST
1-2-1 auch besonders gut für Anfänger. Dieses Resin fließt Ihnen beim
Arbeiten nicht gleich weg und Sie können sich an das für Sie neue Medium
herantasten.“
Vorbereitung ist alles! Je besser vorab die Planung und Organisation, desto
mehr Raum bleibt für das künstlerische Arbeiten.
Auf welchen Materialien kann mit Resin gearbeitet werden?
Resin haftet auf nahezu allen Untergründen gut. Geeignete Untergründe sind:
Holz, Leinwand, Glas, Acrylglas, Aluminium und weitere Metalle. Geeignet zum
Überziehen sind: Fotos, Drucke, Acryl, Ölfarbe (vollständig getrocknet und mit
Firnis behandelt), Aquarell, Sprühfarbe, Enkaustik, Tinte, Papiercollagen. Nicht
geeignet sind: Wachspapier und einige Kunststoffe (inklusive Silikon).
Anmischen
Harz und Härter von MASTER CAST
1-2-1 werden nach Volumen 1:1 vermischt.
Die abgemessene Menge
beider Komponenten in einen geeigneten
Mischbecher geben und
langsam und sorgfältig umrühren.
Jetzt bleiben ca. 25-30 Minuten
Zeit, um das Resin zu verarbeiten.
Danach wird es zu dickflüssig und
beginnt auszuhärten.
14 | 4-2020