
Business & Szene
Bullet Journaling mit Profis
Kunstwerke verwandelt werden. Schneider unterstützt
diese exklusive Event-Serie deutschlandweit mit Schreibund
Zeichenmaterial. Hier beweist sich die Topqualität der
Markenprodukte von Schneider, die bunten Farben der
Slider Kugelschreiber und der Textmarker machen hier
einen hervorragenden Job.
Ein Termin fand bereits statt, und zwar in Stuttgart
am 19. Februar 2020. Die Künstlerin Cecilie Etse
(www.etse.cc) traf sich mit 20 Tielnehmern in einem
Szenelokal der Stadt. Dort stellte sie in entspannter Atmosphäre
Ideen und Konzepte für die Umsetzung von Bullet
Journalings vor. Die restlichen Termine sollen noch im
Laufe des Jahres stattfinden – sobald es die Corona-Krise
wieder zulässt. Sicher ist: So manch einer, der das vielleicht
noch gar nicht von sich weiß, wird durch die bunten
Schneider Stifte zum Künstler.
Journaling lautet das Zauberwort, das neben Entspannung
auch die Kreativität anregt und jedermann
befähigt – ohne viel Schnickschnack – kleine Kunstwerke
zu gestalten. Doch was versteht man unter Journaling?
Eigentlich kann es nahezu alles sein – Tagebucheinträge,
Reisenotizen, To-do-Listen, Wochenplanungen – all das,
was man mit einem Notizbuch und einem Stift machen
kann. Einträge müssen nicht ausufernd und ellenlang sein
– vielmehr spiegeln sie Emotionen wider, sind lustig, verspielt
oder auch künstlerisch. Das Gute daran: Jeder kann
es lernen und man braucht kein teures Material. Tägliches
Journaling entspannt und macht Spaß.
ArtNight macht’s
möglich: Journaling
mit den Marken-
Stiften von Schneider.
Schneider | Wer kreative Erlebnisse sucht, wird über
kurz oder lang auch ArtNight Events besuchen. Hier können
kreative Köpfe unter Profi-Anleitung und zusammen
mit Gleichgesinnten Kunstwerke gestalten. Jetzt ist eine
weitere Marke Partner der ArtNights geworden: Der
Schreibgeräte-Spezialist Schneider und ArtNight organisieren
Veranstaltungen rund um das Thema Journaling.
In acht Städten finden unter professioneller Anleitung
kreative Events statt, bei denen Notizbücher in kleine
Insolvenz beantragt
OZ-Verlag | Die Media Group Medweth und der
OZ-Verlag mit Sitz in Rheinfelden (Baden-Württemberg)
haben am 26. Februar 2020 beim Amtsgericht
Lörrach Insolvenzverfahren beantragt. Dies meldete
die „Badische Zeitung“ auf ihrem Onlineportal badische
zeitung.de. Der Freiburger Rechtsanwalt Stephan
Rüdlin wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt.
Geschäftsführer der Media Group Medweth
und des OZ-Verlags ist Christian Medweth, betroffen
sind 60 Mitarbeiter. Sie erhalten bereits für Februar Insolvenzgeld.
Dieses kann im Verfahren für maximal
drei Monate gezahlt werden. Wie die Badische Zeitung
weiter berichtet, ist Rüdlin seit Mittwoch, 25. Februar
2020, vor Ort, um die wirtschaftliche Lage zu prüfen.
Ziel ist es, den Betrieb mit den Gesellschaften fort -
zusetzen. Deshalb läuft trotz Insolvenzanmeldung
aktuell der Betrieb ungemindert weiter.
Geschäftsleitung komplett
Stabilo | Seit 1. März 2020 hat Stabilo International
mit Daniel Galle einen neuen Head of Global Sales. Die
Position wurde neu geschaffen. Bis jetzt verantwortete
Horst Brinkmann, der im Juli 2019 die Geschäftsführung
bei Stabilo übernommen hatte, auch diesen
Bereich. Mit dem Start von Galle wird auch das Board
of Management komplettiert – neben Geschäftsführer
Horst Brinkmann gehören diesem Dr. Andrea
Schmölz (Personal, IT, Einkauf) sowie Nils Rosenbaum
(Operations, Controlling) und jetzt auch Daniel Galle
an. Der gebürtige Nürnberger Galle war bislang bei
zwei Weltmarktführern im Konsumgüterbereich in
Marketing und Vertrieb tätig: So war er zuletzt über
sechs Jahre bei der Lego-Gruppe im Vertrieb für die
D-A-CH-Region tätig, zuletzt auch als Mitglied der
Geschäftsleitung. Davor arbeitete er zwölf Jahre für
die Philip Morris GmbH in verschiedenen Positionen.
6 | 3-2020