
läufer wurde mit Quasten aufgepeppt.
Bambusstöcke zeigen ein weißes
Ethno-Muster. Alles in warmen
Beige-Brauntönen sowie Terracotta
und Honiggelb als Akzente. Ein harmonisches
Bild, das zum Stöbern und
Entdecken einlädt.
Inspirierende Moodboards
Wie bekommt man nun die Ideen zu
solchen Geschichten bzw. Präsentationen?
Zum einen findet man diese
häufig auf Lifestyle-Messen dekoriert
und kann sich direkt Dekorationsideen
holen. Viele angesagte Themen
werden aber auch in Frauen- und
Home-Zeitschriften gezeigt. Schauen
Sie dabei auf jeden Fall über den Tellerrand.
Trendthemen entwickeln sich
oft aus der Mode heraus. Wichtig ist,
dass diese Themen schon beim Einkauf
der neuen Produkte stehen sollten,
denn nur so kann man eine Story
wirklich rund in seinem Geschäft präsentieren.
Deshalb ist es ratsam, sich
vor den Messen die Zeit für eine Zeitschriften
und Prospekt-Recherche zu
nehmen. Immer, wenn man ein kreatives
Exponat oder ein interessantes
Thema sieht, wird dieses Bild oder der
Text ausgeschnitten und gesammelt.
So kann es sein, dass man auf
Schraubgläser mit umwickelten Kordeln
stößt, marine-weiße Streifen-
Stoffe, Fadenbilder in Ankerform,
Mini-Segelboote aus Treibholz und
Stoffsegel, Stempel mit Fischen und
anderen Meerestieren usw.
Beim Sortieren dieser Inspirationen
ergeben sich dann nach und
nach Themen, unter anderem mit
den eben erwähnten Bildern zum
Beispiel von einem Nordsee-Urlaub.
Diese Bilder werden dann auf ein großes
Blatt Papier geklebt und schon
haben Sie Ihr Moodboard. Wenn Sie
dieses fotografieren, können Sie es
sich auf einer handlichen DIN A4
Seite ausdrucken und zum Ordern
mit dazu nehmen, um ganz gezielt in
den verschiedenen Techniken nach
passenden Motiven und Farben zu
suchen. Moodboards sind eine einfach
zu erstellende und tolle Inspiration
für Dekorationen und die Zusammenstellung
von Produkten.
Machen Sie es anders als bisher,
denn nur, wenn Sie einen anderen
Weg einschlagen, können Sie auch
auf andere Ergebnisse hoffen. Stechen
Sie mit Ihrem Sortiment und
Ihrer Präsentation heraus aus dem
überall gleichen Einerlei. Es wird
in Zukunft nicht um teure perfekte
Regalsysteme gehen, sondern um
eine individuelle, emotionale Präsentation.
Erzählen Sie eine Geschichte!
Erzählen Sie Ihre Geschichte!
TRENDagentur Gabriela Kaiser
www.TRENDagentur.de
Erzählen Sie Geschichten
Es ist an sich ja eine der ältesten Praktiken
der Welt, die da wieder zu Ehren
kommt, denn schon immer haben
sich Menschen gern Geschichten erzählt.
Wie kann Storytelling nun am
Point of Sale umgesetzt werden?
Es geht darum, ein Konzept für Produktpräsentation
und Dekoration zu
erstellen. Dieses Konzept hat als Basis
eine Geschichte. Wie wäre ein solches
Szenario? Eine Dschungeltapete im
Hintergrund, künstliches Grün rankt
von der Decke, daran hängen mit
Glimmerfarbe bemalte Holzaffen
oder aus Papier gefaltete Exemplare.
Ein Faultier chillt auf einem Shirt. Ein
genähter Löwe schaut entspannt
von einer aufgehängten Makramé-
Schaukel auf das Treiben unter sich.
Auf dem Tisch steht eine Büste mit
Jeansjacke, auf der ein Tigerkopf gebügelt
ist, daneben befinden sich aus
Filz genähte Blumenkissen und Grünpflanzen
inklusive Topf. Das aufgeschlagene
Bullet-Journal ist dekoriert
mit großen gestanzten oder ge -
stempelten tropischen Blättern und
Musterpapiere daneben zeigen bunt
schillernde Papageien und exotische
Früchte. Willkommen im Dschungel!
Übergreifendes Denken
Bei solch einer Präsentation werden
ganz unterschiedliche Produkte und
Techniken im Schaufenster oder
auf einem Tisch zusammengeführt.
Damit das Ganze nicht nach einem
Sammelsurium aussieht, braucht
es eine Klammer: z.B. das Thema
Dschungel, das gerade im Trend ist.
Oder wie wäre es mit dem angesagten
Boho-Look? Über einem Tisch
baumeln Trockenblumen, Traumfänger
und Makramé-Lampenschirme
hängen von der Decke. Die Rückwand
wird von gewebten und geknüpften
Wandhängern und Spiegeln geschmückt.
Auf dem Tisch steht ein
Stickrahmen mit Lama in angesagter
Punch Needle Technik und daneben
gestempelte und schablonierte Mandalas.
Gehäkelte Kissen sind mit
Pompons eingefasst und ein Tisch-
| 3-2020 33