
Editorial
Liebe Leser,
Im Hier und Jetzt ... „Nicht Macht, Marktanteile und Größe dürfen für
unser Handeln bestimmend sein, sondern Solidarität, Verantwortung für
die Mitmenschen, Gerechtigkeit und Beständigkeit.“ Mit diesem Statement
bringt Wolfgang Grupp, Chef des schwäbischen Familienunter -
nehmens Trigema, seine Haltung im Firmen-Podcast in den Tagen von
Corona auf den Punkt. Eine Einstellung, die Schule machen sollte.
Wie sonst könnte es gelingen, diese Krise nachhaltig zu überwinden?
Corona bedeutet für viele Unternehmen eine existentielle Bedrohung.
Andere wiederum erleben in diesen Tagen eine ungeahnte Nachfrage
und werden dieser kaum Herr. Staatliche Hilfen sollen das Schlimmste
verhindern, wenn der Laden geschlossen bleiben muss. Durchhalte -
vermögen, Phantasie und Ideenreichtum sind gefragt. Spätestens jetzt
zeigt sich auch: eine Online-Präsenz ist unverzichtbar. Unsere Autorin
Stefanie Schulz gibt Tipps für Ihren Einstieg (Seite 8).
Mit Blick auf Morgen ... Wir haben das Konzept dieser HobbyArt an die
aktuelle Situation angepasst. Die Rubrik „Messen & Events“ entfällt,
Berichte zu Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik „Business & Szene“.
Die Messe KreavaK präsentiert sich im September als interessanter
Networking-Event in Houten (Seite 13). Noch weiter reicht der Blick in die
Zukunft zur nächsten Creativeworld im Januar 2021 (Seite 11).
Heft 3 der HobbyArt ist traditionell die Ausgabe mit ausführlicher
Nachberichterstattung zur h+h cologne. Trotz Verschieben der Messe
(siehe Interview Seite 30) – das Hobby Handarbeit ist ein großes Thema
und darf hier nicht fehlen. Das Special startet auf Seite 20 mit der
Titelstory über das Unternehmen De Bondt.
Umweltbewusst leben und handeln gilt als Megatrend unserer Zeit. Das
Special „Nachhaltigkeit“ setzt hierzu Akzente, ab Seite 38. Einen Akzent
ganz anderer Art setzt die Buntpapierfabrik Ludwig Bähr: Sie feiert 2020
ihren 200. Geburtstag. Wir gratulieren! (Seite 16). Der Schreibgeräte-
Hersteller BIC sorgt für eine Überraschung und präsentiert die neue
Marke BIC Intensity (Seite 34).
Viel Freude bei der Entdeckung der kreativen Ideen
in dieser Ausgabe der HobbyArt – und bleiben Sie gesund!
Ihre
Redaktion HobbyArt
Herausgeber: Dipl.-Kaufmann K.-H. Weinbrenner †
Dipl.-Kfm. C. Weinbrenner-Seibt
Verlagsleitung: Dipl.-Volkswirt Siegfried Elsaß
Redaktion: Birgit Hlawatsch (verantw.),
Claudia Pullwitt
Mediaberatung: Birgit Hlawatsch, Telefon: 0711/7591-387
E-Mail: bhlawatsch@bitverlag.de
Herstellung & Grafik: Susanne Schmid-Arnold
Erscheinungsweise: 6-mal im Jahr,
Bezugspreise: Einzelheft 11,50 Euro
Jahresabonnement 63 Euro, im Ausland zzgl. 7,20 Euro Porto.
Im Abonnementpreis eingeschlossen ist in unregelmäßigen
Abständen zu besonderen Themen und Anlässen HobbyArt Special.
Abbestellungen sind jeweils 6 Wochen vor Ende
des Bezugsjahres möglich.
Ab 1. Januar 2020 ist die Anzeigenpreisliste
Nr. 27 gültig.
Erfüllungsort: Leinfelden-Echterdingen
Gerichtsstand: Stuttgart.
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen
Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine
Verwertung – Nachdruck, fotomechanische Wiedergabe
und sonstige Vervielfältigung – ohne Einwilligung des Verlags
strafbar.
Druck: Silber Druck oHG, Otto-Hahn-Straße 25, 34253 Lohfelden
Verlag, Redaktion und Anzeigenverwaltung:
bit-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG
Postfach 10 01 16, 70745 Leinfelden-Echterdingen
Fasanenweg 18, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: 0711/7591-355
Telefax-Nummern:
Redaktion: 0711/7591-348
Anzeigenabt.: 0711/7591-348
Leserservice/Abonnement: 0711/7591-368
E-Mail: info@bitverlag.de
Internet: www.bitverlag.de
www.hobbyart-online.de
ISSN 0945-0645
Angeschlossen der Informationsgemeinschaft
zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern –
Sicherung der Auflagenwahrheit. Mitglied
des Fachverbandes Fachpresse im Verband
Deutscher Zeitschriftenverleger e.V.
| 3-2020 3