
Zusammenspiel der Kräfte
Zum Beispiel gute Ideen. Dafür arbeitet
VENO mit Storeplanerin Michaela
Kranz und Beraterin Bettina Grüninger
eng zusammen. In der Branche
kennt man sie von ihren Seminaren
und durch ihren Blog pfeffer-undsalz.
com. Damit aus den Vorschlägen
der beiden eine umsatzfördernde
Einrichtung erwächst, bedarf es eines
Brancheninsiders als Ladenbauer. Im
Falle des Preisträgers aus Regensburg
war das wie so oft das VENO-Schwesterunternehmen
Rosink Objekteinrichtungen,
das schon etliche Kurzund
Modewarengeschäfte verkaufsfördernd
ausgestattet hat. Entstanden
ist ein überzeugender Auftritt,
für den es am 29. Januar in Berlin
vom HDE die entsprechende Ehrung
gab. Durch NÄHXT – DAS KREATIVE
STOFFHAUS positionierte sich in der
Kategorie Concept Stores die Hand -
arbeitsbranche in den TOP 3.
Nicht nur für NÄHXT sondern
auch für alle anderen DIY Geschäfte
wird die Wichtigkeit bestätigt,
Menschen in den Mittelpunkt einer
Ladenplanung zu setzen. Darum wird
es zukünftig im Besonderen gehen:
den Kunden einen angenehmen und
inspirierenden Treffpunkt bieten zu
können.
Die Ladenbau Elemente von „NÄHXT“
sind beeindruckende Beispiele für
moderne und verkaufsfördernde
Ladengestaltung, die Kreativkunden
zum Bleiben verleitet.
Linkes Bild: Sie haben allen
Grund zum Jubeln, NÄHXTInhaberin
Andrea Hornauer
(Mitte) und ihre Impulsgeberinnen
Bettina Grüninger (links)
und Michaela Kranz.
www.nähxt.de A. Hornauer
www.m3raumsysteme.com M. Kranz & B. Grüninger
www.rosink-objekteinrichtungen.de VENO Ladenbau
www.veno.com H.-G. Cziommer