
Special Handarbeit
Geschäfte des Jahres
Handel | Mit NÄHXT aus Regensburg hat sich erstmalig ein Vertreter
der Handarbeitsbranche in die Liste der „Stores of the Year“ eingetragen.
Die Auszeichnung wird jedes Jahr vom Handelsverband Deutschland
(HDE) für herausragende und innovative Ladenkonzepte verliehen.
Wer sich in die Top-Adressen des
stationären Einzelhandels einreihen
will, braucht keine 20.000 qm.
Mit deutlich weniger Fläche, aber
dafür mit unendlich großem Einfallsreichtum
schaffte es NÄHXT unter
die besten drei in der Kategorie Concept
Store. Das ist eine gute Meldung
für alle Inhaber von Stoff- und
Hobbyfachgeschäften, die ihren
Laden trotz aller Online-Konkurrenz
zukunftsfähig halten wollen. Die charakteristischen
Merkmale der
NÄHXT-Konzeption heißen Persönlichkeit,
Atmosphäre und Wandlungsfähigkeit.
Tische, Regale und
Säulen wechseln regelmäßig den
Standort und lassen das Sortiment
bei jedem Besuch neu entdecken.
Wer ins Geschäft kommt, wird zur
Shopping-Tour verführt.
Mit Veno an der Seite
Das prämierte Ladenkonzept wurde in
enger Zusammenarbeit zwischen
Andrea Hornauer, VENO und M3
Raumsysteme entwickelt. Einen großen
Anteil am prämierten Ladenbau
schreibt NÄHXT-Inhaberin Andrea
Hornauer ihrem Partner VENO zu: Der
erweist sich nach ihren Worten „nicht
allein als verlässlicher Warenlieferant,
sondern stets auch als wertvoller
Ideen- und Impulsgeber“.
Eine Einschätzung, die dem Vertriebsleiter
Hans-Georg Cziommer aus
der Seele spricht: „Wir fühlen uns bestätigt
in der Rolle des beratenden Begleiters.“
Das Unternehmen aus Bad
Bentheim entwickelt mit seinen Kunden
Verkaufsstrategien und Konzepte
für dauerhaften Erfolg. „Damit sich ein
Fachhändler profiliert und durchsetzt,
braucht er mehr als nur Regale voller
Produkte“, weiß Hornauer.
„Bewegung im Raum“ für immer neue
Akzente. Kreative Geschäfte brauchen
keinen Standard, sondern Abwechslung.
Viele Elemente können durch
Trägerrollen flexibel verschoben und
neu angeordnet werden.