
Creativeworld 2021
Creativeworld | Positive Zeichen setzen 320 Hersteller
mit ihrer Anmeldung zur Creativeworld 2021. Gerade in
herausfordernden Zeiten wie diesen ist Kreativität
besonders wichtig. Nicht nur in der Organisation des
eingeschränkten Alltags, sondern vor allem, weil sie
den Menschen eine positive Beschäftigung bietet.
Deutschland und die Welt befinden
sich in einer nie dagewesenen
Situation. Wir alle sind von der
Corona-Krise betroffen. Trotzdem – es
gilt, nach vorn zu schauen, auf die
Zeit danach. Denn nach der verordneten
Isolation werden die Menschen
ein großes Bedürfnis nach persön -
lichen Kontakten haben. Dafür bietet
die Creativeworld – als wichtigste
internationale Fachmesse für den
Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf –
vom 30. Januar bis 2. Februar 2021
wieder die Chance.
„Wir haben mit der Creativeworld
2020 sehr viel Glück gehabt.
Als eine der wenigen Messen, die in
der ersten Jahreshälfte überhaupt
stattgefunden hat, konnten wir der
kreativen Community noch einmal
eine Plattform zum Austausch bieten.
Von diesem Austausch profitieren
wir hoffentlich, bis sich unser
Leben wieder normalisiert hat. In diesen
Zeiten ist es gerade für den stationären
Handel wichtig, sich auch
online aufzustellen und seinen Kunden
weiterhin eine Einkaufsmöglichkeit
zu bieten“, sagt Michael Reichhold,
Leiter Creativeworld bei der
Messe Frankfurt. „Wir blicken optimistisch
auf das Jahr 2021. Dann ist
es umso wichtiger, dem Handel einen
Ausblick auf die Neuheiten zu bieten
und gemeinsam mit der nationalen
und internationalen Kreativ-Branche
nach vorn zu schauen.“
Zahlreiche Branchengrößen
haben sich bereits jetzt für die kommende
Creativeworld angemeldet,
darunter sind: Edding, Folia, FILA
Gruppe, Rayher Hobby, Rico Design,
jeder Fachmesse ist aber natürlich
auch der Businessgedanke essentiell. Diesem Gedanken
wird nun 2021 Rechnung getragen – ohne dabei die Leichtigkeit zu verlieren.
Der Slogan bringt den „Spagat“ zwischen kreativer Leichtigkeit und
professionellem Business mit einem Augenzwinkern auf den Punkt:
die Spannung zwischen visueller Umsetzung und Headline „Creativity is
a serious business“ trifft genau den Kern und das „Messegefühl“, das
Besucher und Aussteller auf der Creativeworld erleben.
dem Dienstleistungsbereich für das
Förder areal des Bundesministeriums
für Wirtschaft und Energie (BMWi)
bewerben. Voraussetzung für eine erfolgreiche
Bewerbung ist, dass sich
die Firmen durch Neuentwicklung
oder die nachweisliche Verbesserung
von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen
auszeichnen. Außerdem
sollten die Unternehmen zum Zeitpunkt
der Veranstaltung jünger als
zehn Jahre sein, weniger als 50 Mitarbeiter
haben und der Jahresumsatz
sollte maximal 10 Mio. Euro betragen.
Alle Informationen rund um die
Creativeworld 2021 finden Sie im
Internet auf www.creativeworld.
messefrankfurt.com
Mit einem
Augenzwinkern
Bei der Entwicklung des Key Visuals
legte die Messe Frankfurt den Fokus
auf eine plakative Umsetzung des
Themas. Das Key Visual soll die
Creativeworld in all ihren Facetten
präsentieren: als Ort der kreativen
Vielfalt, der Inspiration, des Austauschs
und des Ausprobierens. Bei
Feuerstein GmbH mit der Eigenmarke
Molotow, H. Schmincke, Hotex,
Tombow, Creativ Company oder Montana
Colors, Robert Bosch GmbH mit
dem Dremel, Buntpapierfabrik Ludwig
Bähr, Carioca, Marabu, Eberhard
Faber/ Faber Castell, Kreul, Fabriano,
Royal Talens sowie Clairefontaine.
BMWi-Areal für Start-Ups
Für Start-Ups, die ihre Geschäfte und
Kontakte national und international
ausbauen wollen, bietet die Creativeworld
ein neues Areal. So können
sich junge, innovative Unternehmen
aus Industrie, Handwerk oder
© Messe Frankfurt
| 3-2020 11