
Michael Zirn
Geschäftsführer frechverlag
Jeder stationäre Händler sollte sich seiner
echten Vorteile gegenüber einer Online-
Kaufsituation noch einmal bewusst werden
und diese auch gegenüber seinen Kunden konsequent ausspielen.
Diese Vorteile sind für mich 1. sofortige Warenverfügbarkeit,
2. authentische und ehrliche Kaufberatung und 3. Inszenierung
bzw. Emotionalisierung der Produktangebote. Gerade
im letzten Punkt sehe ich unglaublich viel Potenzial: Jeder
Kaufprozess läuft zu einem großen Teil nach emotionalen Kriterien
statt. Mit der passenden Inszenierung ist jeder stationäre
Händler der faktenbasierten Online-Präsentation von Produkten
weit voraus.“
Jürgen Feuerstein
CEO von MOLOTOW
Vom stationären Handel wünschen wir
uns einen Weitblick im Marketing. Das bedeutet,
ein tieferes Verständnis für erlebnisorientiertes
Marketing und Brand Building aufzubauen und
nach außen abzustrahlen. Die Zukunft des stat. Handels liegt
in begehbaren Markenwelten. Lieblos bestückte Regale und ein
nicht zuordenbares Shop-Konzept werden durch den Kunden
abgestraft, denn für die reine Warenbeschaffung gibt es den
bequemen Weg via Amazon. Für unsere PoS-Konzepte benötigt
man dieses Verständnis.
Karl-Heinz Raue
Geschäftsführer der STAEDTLER
Mars Deutschland
Als reiner Warenversorger wird der stationäre
Handel zunehmend vom Online-
Handel verdrängt. Die Zukunft des stationären
Handels liegt im Erlebnis, das der Kunde im Laden vermittelt
bekommt. Kreativprodukte eignen sich besonders gut
für die Gestaltung von Erlebnissen. Wir wünschen uns auf der
Messe möglichst viele aufgeschlossene Handelskunden mit
denen wir über die gemeinsame Inszenierung von Kreativ -
erlebnissen sprechen können.
Uwe Keuchel
Geschäftsführer Tombow
Pen & Pencil
Die Digitalisierung hat das Einkaufsverhalten
zugunsten des Online-Shoppings
verändert. Dennoch schätzen viele Konsumenten
weiterhin das Look-and-Feel-Erlebnis beim analogen
Einkauf und die sofortige Verfügbarkeit der Waren. Der stationäre
Handel muss sich auf den neuen, anspruchsvollen Konsumententyp
einstellen, Mehrwert bieten und den Einkauf zum
Erlebnis machen – z. B. mit guter Beratung, attraktiver Ladengestaltung,
der Möglichkeit zum Testen der Waren und mit
Workshops und anderen Events.
Sven-Erik-Stiehr
Director Sales, KREUL
Was die Zukunft bringt, wird keiner mit
absoluter Garantie sagen können. Aber,
dass sich der Markt sehr stark verändert,
kann niemand abstreiten. Die Verzahnung
von Online- und stationärem Handel wird immer enger und das
Kaufverhalten der Verbraucher wandelt sich. Das bedeutet
auch, dass es Platz für neue Ideen gibt und Möglichkeiten neue
Wege zu gehen. Was man dafür braucht? Offenheit und Neugier,
starke Partner, die sich unterstützen und vielleicht manchmal
ein bisschen Mut. Wie das aussehen kann, zeigen wir auf
der Creativeworld 2020.
© Marco Prosch
Ein neuer Weg: Auf der Creativeworld 2019
wurde erstmals Street Art als neues Thema
im Kreativ-Fachhandel präsentiert.
| 1-2020 35
© Messe Frankfurt / Jean-Luc Valentin