
Industrie & Handel
Den Handel im Griff?
Kaufentscheidungen | Die IFH-Studie „Gatekeeper Amazon – Vom Suchen
und Finden des eigenen Erfolgswegs“ untersucht detailliert Amazons
Handelsaktivitäten. Doch nicht nur diese: Sie setzt sich auch mit Handlungsoptionen
für Händler und Hersteller im Amazon-Zeitalter auseinander.
Zwei von drei Onlinekäufen und
mehr als jeder vierte stationäre
Kauf werden bereits bei Amazon vorbereitet
– Tendenz steigend. Aber
warum? Weil Amazon die im Kaufprozess
relevanten Informationen einfach,
schnell und bequem zugänglich
macht, um im Dschungel der riesigen
Produktauswahl das vermeintlich
beste Produkt finden zu können.
Dabei spielen nicht nur Preisinformationen,
sondern auch Kundenbewertungen
– so umstritten sie auch sein
mögen – nicht nur eine zentrale, sondern
sogar eine kaufentscheidende
Rolle. Dies belegt die aktuelle IFH-Studie
„Gatekeeper Amazon“.
Die Kernfrage lautet: Wer trifft
eigentlich die Kaufentscheidung? Der
Kunde selbst, andere Kunden oder
Amazon? Etwa jeder vierte Amazon-
Kunde klickt in der Produktübersicht
auf Amazon gezielt auf das Produkt
mit den besten Bewertungen. Kundenbewertungen
lenken auf diese
Weise nicht nur die Produktsuche,
sondern haben auch tiefgreifenden
Einfluss auf die Kaufentscheidung:
Auch, wenn häufig nicht immer so
ganz klar ist, von wem sie stammen.
So vertrauen nur zehn Prozent der
Amazon-Kunden den Kundenbewertungen
auf dieser Plattform. Viele setzen
sogar so viel Vertrauen in die
Schwarmintelligenz der Kundenbe-
Die Amazonisierung hat den deutschen
Handel fest in der Hand –
die Herausforderung dabei: Das
klassische Handelsgeschäft allein ist
nicht mehr tragfähig. Der Erfolgsweg
liegt in neuen Geschäftsmodellen.
16 | 1-2020